Blues, Folk, Rock
Aktuelles Album "Streunen ohne Schnur"
Künstler-Webseite | Presseinfo
Seinem dritten Soloalbum „Streunen ohne Schnur“ hat Singer/Songwriter Alex Behning viel Zeit gelassen, um es ganz allmählich einfach aus sich selbst heraus entstehen lassen zu können. „Mir kam es so vor, als ob der Welt und unserer Gesellschaft irgendwie die Leichtigkeit abhanden gekommen sei“, sagt er, „dem wollte ich nachspüren.“ Und das kann so einfach sein: Schuhe und Mantel anziehen, die Tür aufmachen und ins Unbekannte losmarschieren, neugierig sein, schauen wo man am Ende landet. Sich das eben auch zu trauen, diese ergebnisoffene Art, sich dem Leben zu stellen. Seine Zuversicht wurde belohnt. Was er auf seinen Reisen erlebte, formte ein nachdenkliches, aber keineswegs introvertiertes Album. Live aufgenommen mit Band, freie Jazz-Drums, klassische Rock-Instrumente, melodiebetonte Erzähllieder - wie eine akustische Lichtung im Dickicht, die man beim „Streunen ohne Schnur“ zufällig entdeckt.
VÖ: 29.05.2020
FORMAT: LP, CD, DIGITAL
EAN-CD:7141211633007
EAN-LP: 7141211633038
LABEL: UFER RECORDS
LC: 14980
KATALOG: UFR290520201/..02 (LP)
VERTRIEB: INDIGO-375 MEDIA GMBH
LAUFZEIT: 41:58 MINUTEN
ANZAHL LIEDER: 11
HERKUNFT: KONSTANZ & HAMBURG
GENRE: SINGER/SONGWRITER
PRODUZENT: DINESH KETELSEN
Trickster und Propheten
Mit "Trickster und Propheten" veröffentlicht Alex Behning ein Album mit zwölf Songs zwischen Blues und Folk. Der Longplayer ist Platte des Monats bei "Blues in Germany" und ist nominiert für die Bestenliste beim Preis der deutschen Schallplattenkritik. Für "Trickster und Propheten" verpflichtete er seine Tourband (Detlev Martens am Schlagzeug, Georg Schröder am Bass und Wulf Schnaase an der E-Gitarre) .
Hinterhofschuhe aus New York
Aufgewachsen ist der 1968 geborene Musiker in einem kleinen Ort bei Hamburg. Mit seiner Rockband “Neulich” gewinnt er 2002 überregionale Preise und überzeugt Fachleute aus der Musikindustrie. Als er später in England eine alte Harmony Gitarre aufstöbert widmet er sich ganz dem Blues und Folk. Sein Fingerpicking und Bottleneckspiel wird auf dem Album von einer Stammband mit E-Gitarre, Schlagzeug und Bass unterstützt. Weitere Gastmusiker aus Deutschland, England, der Schweiz und den USA machen u.a. mit Akkordeon, Pedal Steel Gitarre, Orgel und Banjo die Aufnahmen zu einer abwechslungsreichen Entdeckungsreise. Alex Behning zeichnet 40 Minuten lang seinen ganz persönlichen Weg durch ein deutschsprachiges Blues-Delta, folgt hier und da den alten Meistern und hinterlässt unauffällig ganz eigene Fußabdrücke. Die elf Songs schlagen neugierig machende Töne an im unüberhörbaren Geschlurfe eines nicht leise werdenden Genres – dem Blues. In Behnings New York ist eine Menge los und mit seinen wortverspielten und nie kitschigen deutschprachigen Texten wird so ein ganz besonderer Schuh daraus. Die Hinterhofschuhe sind keine polierten Ausgehschuhe, eher welche mit ein wenig Patina, welche die Geschichten zu erzählen haben und unglaublich bequem sind.