Lieder aus dem gleichnamigen Bühnenstück (mit Gela Homburger, Notker Homburger, Bernd Wengert)
Künstler-Webseite
„Zu der Zeit, als in Deutschland das Wort Valuta wichtig zu werden begann, lebte in Kustenz am See der Dichter und Maler Koloman, von den Literaturkundigen der Stadt der Gotiker genannt. Dieser Koloman bildete, ohne sich weiter dagegen zu wehren, den Spott der Kustenzer, die er seinerseits wieder verlachte ...“
So beginnt Eduard Reinachers komischer Roman „Bohème in Kustenz“ (Georg Müller Verlag, München 1929), der Werken und Wirken des Dichters Rudolf Adrian Dietrich in Konstanz in den Jahren 1919 bis 1921beleuchtet. Gela Homburger, Notker Homburger und Bernd Wengert begleiten diesen Koloman lesend und spielend durch Konstanz, werfen einen Blick auf den kulturellen Untergrund der Stadt und singen unbekannte und bekannte Lieder dieser Zeit. Die CD enthält sechs Lieder aus dem Theaterstück, die in den Jahren 1919 – 1921 in Konstanz entweder auf Schallplatte oder als Notendruck erwerbbar waren und die die Sprechtexte und Spielszenen des Bühnenstücks zeittypisch illustrieren. In Konstanz gab es seinerzeit (bei ca. 30.000 Einwohnern) fünf Musikgeschäfte, in denen die aktuellen Lieder in Form von Schallplatten und Notendrucken bestellt und gekauft werden konnten.
„Hofmeisters Musikalisch-Literarischer Monatsbericht über neue Musikalien, musikalische Schriften und Abbildungen“ hieß das Nachschlagewerk für den Musikhandel, in dem zuverlässig Monat für Monat die Neuheiten (und das waren auch 1919 – 1921 unglaublich viele!) nebst Preisen angekündigt wurden.
Weitere Informationen zum Bühnenstück und zur CD hier
Notker Homburger
Bohème in Kustenz CD (Kartonstecktasche)
LC: 14980
Katalog-Nr.: UFR050320211
EAN: 7141211633465
Veröffentlichung: 05.03.2021
Album "Stubete" Okt. 2015
Das Urgestein der konstanzer Bluesszene Notker Homburger veröffentlicht sein Album "Stubete" auf ufer records. Mitwirkende Künstler und Bands der 18 Songs umfassenden Blues bis Folk Session sind: Thomas Banholzer, Andreas Dannenmayer, Thomi Erb, Roland Fitzlaff, Martin Heizmann, Norbert Heizmann, Max Hemmersdorfer, Anna Hertz, Gela Homburger, Anita Pfeiffe.
Stubete: Das (abendliche) gesellige Zusammentreffen von Freunden und/oder Nachbarn in der Stube eines Gastgebers. Der Ausdruck (seit dem 15. Jahrhundert belegt) ist rund um den Bodensee verbreitet. Aufgenommen zwischen Mai und Dezember 2014 in Rolf Stauffachers Studio in Frauenfeld. Von „Eingeborenenmusik vom Bodensee“ über „Akkordeon-und-Gitarre-Musik aus dem Deutsch-Schweizerischen Grenzgebiet“ bis hin zu „Jug Band Blues“ und „Theater-Songs“ und ...
“The result is an extremely entertaining and, as we have come to expect from Notty, a rather different release” (Blues & Rhythm Magazine # 305, December 2015)
“Eine sehr originelle Scheibe aus Konstanz!” (FOLKER – Magazin für Folk, Lied & Weltmusik # 6/15, November-Dezember 2015)
Cover Art vom legendären: Robert Crumb